Unsere Bienen auf der MuK haben Besuch vom Radio, genauer vom NDR 1 – Welle Nord, bekommen.
Der Beitrag ist auf der Seite vom NDR nachzulesen und zu hören.
Unsere Bienen auf der MuK haben Besuch vom Radio, genauer vom NDR 1 – Welle Nord, bekommen.
Der Beitrag ist auf der Seite vom NDR nachzulesen und zu hören.
Es ist wieder soweit. Zwischen Ende Mai und Mitte Juni sind die Bienenvölker zu einer Größe herangewachsen, dass einige Völker beschliessen sich zu teilen. Ein Teil wandert dabei aus der Behausung aus und sucht sich eine neue Bleibe. Bis etwas passendes gefunden ist, hängt sich das Teilvolk als Schwarm tropfenförmig an einen Baum oder unter ein Car-Port.
Sollte Ihnen ein solches Phänomen begegnen, dann geniessen Sie den Anblick – Schwärme sind in der Regel sehr friedlich – und rufen einen Imker an, damit der den Schwarm einfängt. Eine Liste von Schwarmfängern finden Sie hier: klick
Mit der öffentlichen Bekanntmachung vom 20. Januar 2015 sind die bisherigen Sperrbezirke (Sperrbezirk 1: Niederbüssau, Oberbüssau, Vorrade, Kronsforde und Sperrbezirk 2: Marli, Brandenbaum, Eichholz, St. Gertrud, St. Jürgem, Innenstadt) aufgehoben.
t der selben Bekanntmachung wurde ein AFB-Sperrbezirk in den Ortsteilen Krummesse, Beidendorf, Wulfsdorf und Blankensee eingerichtet.
Am Mittwoch, den 04.02.2015 im Restaurant der Lübecker Rudergesellschaft um 19.00 Uhr Hüxtertorallee 4
Ergänzungen und Änderungsvorschläge, sowie Einwände und Anträge zu dieser Tagesordnung sind bis zum 31.12.2015 beim Vorsitzenden einzureichen.
Geht das auch in Lübeck? Ja das geht. Sehr gut sogar. Und dabei muss das Haus nicht so gross sein, wie die Lübecker Musik- und Kongresshalle (MUK), auf der seit Jahresbeginn 2 Völker stehen.
Eine kleine Terrasse, ein Stück ungenutzte Gartenfläche oder ein Garagendach reichen aus, um mitten in der Stadt Bienen zu halten. Der Honigertrag in der Stadt ist mehr aus ausreichend, weil irgendwo in Nachbars Gärten immer etwas blüht. Die Bienen sind gesünder als auf dem Land, weil die Pestizidbelastung deutlich geringer ist. Interessiert, wie imkern geht? Sprechen Sie uns an.